Einstellungen
Auf dieser Seite können Sie die App nach Ihren Bedürfnissen anpassen – von der Kartendarstellung und Einheiten bis zur Datensicherung.
📡 DOG GPS Empfänger-Verbindung
- Hier können Sie Geräte verbinden und trennen. Alle verfügbaren DOG GPS-Geräte werden hier angezeigt.
- Geräte werden über Bluetooth gesucht.
Nur für DOG GPS X40 Geräte: Wenn Ihr Controller nicht die neueste Firmware-Version hat, erscheint hier eine Schaltfläche zum Aktualisieren.
🗺️ Offline-Karten
Wenn Sie die App offline nutzen möchten, müssen Sie Offline-Karten herunterladen.
- Eigene Karten – Sie können Ihre eigenen Karten im MBTiles-Format in die App hochladen.
- Bereich herunterladen – in der Karte können Sie auswählen, welchen Teil der Karte Sie herunterladen möchten.
- Nach Ländern herunterladen – Sie können die Karte nach Ländern herunterladen. Einige Länder sind in mehrere Teile unterteilt.
🧭 Kompass-Einstellungen
- Die Einstellungen sind dieselben wie im Abschnitt Kompass.
📏 Einheiten
- Metrisch – verwendet Meter, Kilometer, Kilogramm (europäische Standardeinheiten).
- Imperial – verwendet Fuß, Meilen, Pfund (angelsächsische Einheiten, z.B. für USA/UK).
💡 Bildschirm-Timeout
- Immer an – das Display bleibt während der App-Nutzung eingeschaltet und schaltet sich nicht aus.
- Systemstandard – Bildschirm-Timeout folgt den Einstellungen Ihres Telefons (das Display schaltet sich entsprechend dem System-Timer aus).
💾 Daten sichern / wiederherstellen
- Daten sichern – erstellt eine Sicherung Ihrer Daten.
- Daten wiederherstellen – stellt Daten aus einer Sicherung wieder her.
📝 Spuraufzeichnung
- Permanente Spuraufzeichnung – Option zur Aktivierung der permanenten Spuraufzeichnung.
Diese Funktion kann den Batterieverbrauch Ihres Geräts erhöhen.
📍 Kartenanzeigen
Allgemeine Einstellungen- Anzeigegröße – stellen Sie die Anzeigegröße nach Ihren Vorlieben ein, von kleinster bis größter.
- Spurlinien-Dicke – bestimmen Sie, wie dick die Linie sein soll, die die Spur des Hundes (Geräts) darstellt.
- Bell-Linien-Dickenunterschied – stellen Sie den Unterschied zwischen der Spurlinien-Dicke und der Bell-Linien-Dicke ein.
- Symbol-Stil – wählen Sie aus zwei Optionen:
- Standard – Anzeige mit einem Gerätetyp-Symbol (Hund/Jäger) und der Ordnungsnummer in der Geräteliste.
- Vereinfacht – Anzeige ist nur ein Kreis ohne Symbol oder Nummer.
- GPS-Genauigkeitskreis – ein Kreis um das Gerät zeigt die GPS-Genauigkeit.
- Name – wählen Sie, ob der Gerätename auf der Karte angezeigt werden soll.
- Geschwindigkeit – zeigt die aktuelle Bewegungsgeschwindigkeit des Geräts auf der Karte.
- Entfernung – zeigt die Entfernung des Geräts von Ihrer Position.
- Name – zeigen oder verbergen Sie den Wegpunkt-Namen auf der Karte.
- Entfernung – zeigen Sie die Entfernung des Wegpunkts von Ihrer Position.
- GPS-Genauigkeitskreis – ein Kreis um Ihre Position zeigt die GPS-Genauigkeit.
- Kompassrichtung und -genauigkeit – zeigt die Richtung, in die Ihr Telefon gerade zeigt, und die Kompassgenauigkeit.
- Bewegungsrichtungsanzeige – zeigt die Richtung, in die Sie sich gerade bewegen.
Haben Sie keine Angst zu experimentieren – alles kann jederzeit mit der Option Standardeinstellungen wiederherstellen zurückgesetzt werden!
🐕 Hundeliste
Hundelisten-Einstellungen- Zeilengröße – wählen Sie zwischen zwei Anzeigemodi für die Liste:
- Kompakt – alle Geräteinformationen sind in einer Zeile.
- Erweitert – Informationen sind auf zwei Zeilen aufgeteilt für bessere Übersichtlichkeit.
- Entfernung – zeigt die Entfernung des Geräts von Ihrer aktuellen Position.
- Geschwindigkeit – zeigt die aktuelle Bewegungsgeschwindigkeit des Geräts.
- Bell-Intensität – zeigt das Bellniveau (3 Intensitätsstufen).
- Batteriestatus – zeigt den aktuellen Batteriestatus des Geräts.
- RF-Signalstärke – zeigt die Funkfrequenz-Signalstärke zwischen Gerät und Controller.
- GPS-Positionsgenauigkeit – zeigt die Qualität des GPS-Signals des Geräts.
- Über der Geräteliste befindet sich ein Kontrollpanel mit Schnellaktionen. Sie können wählen, welche Optionen im Panel behalten und welche ausgeblendet werden sollen.
Haben Sie keine Angst zu experimentieren – alles kann jederzeit mit der Option Standardeinstellungen wiederherstellen zurückgesetzt werden!
⌚ Smartwatches
Die App ist kompatibel mit Apple Watch und Garmin Uhren. Um die App auf Ihrer Uhr zu installieren, folgen Sie den Anweisungen in der Dogtrace GPS 2.0 mobilen App.
📧 Feedback senden
Senden Sie uns Ihr Feedback über dieses Formular – Sie können Lob, Verbesserungsideen oder Fehlermeldungen senden.
ℹ️ Über die App
Informationen über die App.
